Der Sprachverständlichkeitstest bewertet die Hörfunktion durch Verabreichung verschiedener verbal-vokaler Schallreize. Das Tonschwellenaudiogramm misst die Hörempfindlichkeit des Patienten für reine Töne, wodurch Art und Ausmaß von Hörstörungen bei verschiedenen Frequenzen beurteilt werden können und im Wesentlichen nur eine quantitative Abschätzung der Hörfunktion möglich ist. Deswegen ist der Sprachverständlichkeitstest entscheidend für die Gesamtbewertung des Hörverlusts, damit man eine korrekte Funktionsanalyse des gesamten Hörsystems und aller verbundenen Strukturen hat.
Dieser Test zeigt jegliche Probleme in den Nervenbahnen, die für die Übertragung einer Klangnachricht zum Gehirn verantwortlich sind, und stellt genau fest, wo das Problem vorliegt, wenn nur im Ohr oder wenn es sich auch um die Pfade handelt, die den Klang zum Gehirn führen.
Der Sprachverständlichkeitstest verfolgt das Ziel festzustellen, welche reale Beeinträchtigung das schwerhörige Subjekt bei der Wahrnehmung einer rein verbalen Botschaft hat. Man kontrolliert, ob der Patient in der Lage ist, Wörter und Sätze einer bestimmten Sprache zu erkennen und zu verstehen, und bewertet die Fähigkeit vom Gehör die menschliche Stimme richtig zu interpretieren.
Zweck des Tests
Aus medizinischer Sicht ist der Sprachverständlichkeitstest ein notwendiger Schritt in der audiometrischen Untersuchung, um den Grad der Behinderung des hörgeschädigten Patienten richtig beurteilen zu können; es ermöglicht die verbalen Verständlichkeit zu definieren, d.h. die Fähigkeit, Wörter als bedeutungsvollen Schallreiz zu erkennen. Es bleibt ein äußerst nutzvoller Test in Bezug auf die anschließende Auswahl der am besten geeigneten Prothese für die Person mit einem Hörverlust.
Wie wird der Test durchgeführt?
Die Durchführung des Tests besteht darin, dem Patienten einen verbalen Input mit einer bestimmten Intensität über Luftleitung im freien Schallfeld oder über Kopfhörer zu senden. Die Bewertung ist dann relativ einfach und basiert auf dem Vergleich zwischen der Anzahl der an das Subjekt gesendeten Wörter und der Anzahl der Wörter, die korrekt wiederholt werden. Normalerweise werden Listen mit 10 Wörtern angezeigt, unterteilt in:
- Listen von verbalen sinnlosen Einheiten (Silbentest).
- Listen bisyllabischer Wörter mit voller Bedeutung.
- Listen mit normalen Sätzen die ein Sinn ergeben.
- Listen synthetischer Sätze ohne Bedeutung, aber syntaktisch korrekt.
Die angegebenen Punktzahlen reichen von 0% bis 100% richtigen Antworten.
Bei dem Sprachverständlichkeitstest gibt es grundsätzlich drei Grenzwerte:
- Detektion: entspricht dem Intensitätspegel in dB HL, wo das Subjekt nur ein Hörempfinden erfährt, ohne die Bedeutung zu verstehen und daher die Wörter nicht richtig wiederholt.
- Wahrnehmung: Entspricht der Intensität in dB HL, die dem Patienten eine Verständlichkeit (Verstehen und Wiederholen) in Höhe von 50% der gesprochenen Botschaft ermöglicht.
- Verstehen: Entspricht der Verständlichkeit von 100% des präsentierten verbalen Materials.
Die Ergebnisse werden in vielen verschiedenen Zusammenhängen verwendet, einschließlich Differentialdiagnosen^^ verschiedener Arten von Hörverlust, der Bewertung und Anpassung von Hörgeräten und der Beurteilung des Invaliditätsgrades der Person.
Tests auf Italienisch und auf Deutsch
AudioVita ist mit 24 Filialen in Norditalien ein führendes Akustikzentrum für die Wiederherstellung des Hörvermögens. Angesichts der Präsenz der Zentren auch auf italienischem Gebiet in der Nähe der Grenze zu Österreich und Deutschland und der Tatsache, dass es eine italienisch-deutsche Zweisprachigkeit gibt (zum Beispiel in der Provinz Bozen), bietet AudioVita die Möglichkeit an, Spezialisten zu finden, die den Sprachverständlichkeitstest sowohl auf Italienisch als auch auf Deutsch durchführen können.